Das Gedächtnis von St. Arnual
Im Heimatmuseum St. Arnual wird anhand von Exponaten, Fotografien und Dokumenten die Geschichte von „Daarle“ greif- und erlebbar. Doch das Museum lädt nicht nur ein zu einer Reise in die Vergangenheit, es ist auch ein Treffpunkt für die Bürger des Stadtteils und es betreibt lokale Kulturarbeit. Im Herzen von St. Arnual, umgeben von der Stiftskirche und nahe beim Markt, ist das Heimatmuseum St. Arnual in einem denkmalgeschützten Haus untergebracht. Das Gebäude in der Augustinerstraße gehört zu den wenigen noch erhaltenen Stiftshäusern, zwei mächtige Deckenbalken mit tragender Funktion im Museum bezeugen den historischen Charakter des Hauses. Träger des einzigen Heimatmuseums in der Innenstadt von Saarbrücken ist der 1988 gegründete Heimatverein St. Arnual e.V. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Dorfgeschichte von Daarle aufzuarbeiten, und der Öffentlichkeit näherzubringen. Exponate vom Oscar-Preisträger Dazu hat der Verein zahlreiche Exponate gesammelt, die eng mit der Geschichte von St. Arnual verbunden sind und zeigt diese auf drei Ebenen in den Ausstellungsräumen des Museums.Im großen Ausstellungsraum erinnert ein authentisches Gemälde an den alten Saarbrücker Flughafen auf den „Daarler Wiesen“. Hier wird auch ein besonderer Schatz gehütet: Der in St. Arnual geborene und zweifach Oscarpreisgekrönte Trickfilmzeichner Frédérik Back schenkte dem Museum zu einer Ausstellung im Jahr 2001 Plakate, Bücher und Storyboards seiner Filme. Im Vitrinenraum werden unter anderem Keramikscherben und Grabplatten-fragmente präsentiert, die bei den Ausgrabungen der Stiftskirche in den 90er Jahren gefunden wurden. Der sich anschließende Kellerraum beherbergt das mächtige alte Uhrwerk der Stiftskirche mit originalem Schrank. Die Uhr ist eine Leih-gabe der evangelischen Kirchengemeinde. Weiterhin lassen hier in einer Vitrine und auf einer alten Werkbank zahlreiche Handwerks-zeuge die reiche Vergangenheit der St. Arnualer Handwerksbetriebe lebendig werden.
