Der "König von Daarle" in der Wikipedia
| lb | Auf Initiative des Heimatvereins wurde ein Artikel über den Saarbrücker Maler und Zeichner Hans-Joachim Müller in die Online-Enzyklopädie "Wikipedia" aufgenommen. |
![]() |
***
Wie einst im Mai: Frühjahrsfest in der Augustinerstraße
| lb | 1.5.2023 | „Gemütlichkeit, Speis und Trank“ lautet das Motto des Daarler Frühjahrsfestes „Maienluft“. Sein Markenzeichen sind die moderaten Preise. Heimatverein und Museum St. Arnual laden am 20. und 21. Mai dazu ein.
Die "Maienluft" fand 2022 starke Resonanz. Foto HV
Weiterlesen: Wie einst im Mai: Frühjahrsfest in der Augustinerstraße
"Himmel und Erde wirken immer zusammen"
Oliver Zid überzeugt mit ungewöhnlichen Landschaftsfotos
| wk | 8.5.2023 | Er ist noch nicht ganz sicher, ob ihm sein neues Markenzeichen wirklich gefällt: „Handyman“ werde er jetzt von vielen genannt, sagt Oliver Zid. Er hat im Museum St. Arnual eine Kollektion mit wunderbaren Farbfotos aus dem Naherholungsgebiet Almet (Titel: „Himmel und Erde“) ausgestellt. Deren gemeinsames Merkmal: Sie sind alle mit dem Handy aufgenommen.
Auch der BUND-Landesverband ließ sich von Oliver Zid (Mitte) die besondere Bildsprache erklären. Foto: WNT
Daarler Museumstag
| wk | 15.4.2023 | Aus organisatorischen Gründen kann sich das Museum St. Arnual nicht am diesjährigen Internationalen Museumstag (21. Mai) beteiligen. Der Heimatverein als Träger der Einrichtung bietet deshalb ersatzweise den „Daarler Museumstag“ am Sonntag, 4. Juni 2023, an. An diesem Tag ist das Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Hans-Joachim Müller: Ibiza
Von Ochsenzäumen, Tendernieten und Krahnenketten
| wk | 1.5.2023 | Die Kettenfabrik war 123 Jahre lang Teil der beachtlichen Daarler Industriegeschichte. Von dem weitläufigen Firmenkomplex sind noch viele Originalgebäude und ein Schornstein erhalten.
In den 70er-Jahren wurde auf Teilen des Geländes ein alternatives Wohnprojekt verwirklicht, das bis heute Bestand hat.
Zur Kettenfabrik hat der Heimatverein ein historisches Info-Blatt entwickelt, das im Museum ausliegt. Der Titel lautet: „Von Ochsenzäumen, Tendernieten und Krahnenketten“. Es kann hier auch als pdf-Dokument heruntergeladen oder gelesen werden.
Neue Gesichter im Vorstand
| hv | 15.4.2023 | Der neue Schatzmeister des Heimatvereins St. Arnual heißt Matthias Zimmermann. Bei der Jahresmitgliederversammlung wurde er einstimmig zum Nachfolger von Clemens Schöneberger gewählt. Dieser hatte sein Amt aus persönlichen Gründen abgegeben. Vorsitzender Helge Stoll dankte ihm für seine engagierte Arbeit.
Per pedes eingeklemmt
Oh leck! Wie kommt so eine Folterbank nach St. Arnual? Das fragte eine Schülerin kürzlich bei einer Museumsführung. Wir konnten sie nur halb beruhigen. Denn dass in den Zeiten von Arnualdus und seiner christlichen Nachfahren solche Instrumente hier im Einsatz waren, ist einerseits wahrscheinlicher als unwahrscheinlich …