Anmerkungen zur Daarler Geschichte
| lb | In unregelmäßiger Folge geben wir die Info-Blätter "Anmerkungen zur Daarler Geschichte" heraus (pdf-Format). Zuletzt erschien "Er konnte mehr als Kirche, Gassen und Dorfplatz" – ein Porträt des Malers Hein Bender (Foto: Werner Kostka). Anmerkungen zu Daarler Geschichte |
![]() |
***
Museum St. Arnual beteiligt sich an den Tagen der bildenden Kunst
| lb | 19.9.2023 | Das Museum St. Arnual beteiligt sich wieder an den Tagen der bildenden Kunst in der Landeshauptstadt. Am Wochenende des 23. und 24. September ist das Haus von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags steht um 16 Uhr ein Vortrag mit dem Titel "Soll und kann man Kunst lernen?" auf dem Programm – mit vielen Beispielen in einer Bildschirmpräsentation. An diesem Samstag ist auch bereits die neue Kunstausstellung mit dem Titel "Aus dem Nichts" zu sehen. Dirk Grunow zeigt Bilder, die unter den Bedingungen der Pandemie entstanden sind. Der Saarbrücker Eventmanager hat sich in dieser Zeit autodidaktisch der bildenden Kunst genähert und eine beachtliche Bandbreite von Motiven geschaffen.
Weiterlesen: Museum St. Arnual beteiligt sich an den Tagen der bildenden Kunst
Georg Fox: schreibt gut, malt gut – liest gut
| hv | 24.7.2023 | Georg Fox schreibt gut, malt gut – liest gut! Davon konnte sich sein Publikum im Museum St. Arnual überzeugen. Zwischenapplaus, bei Lesungen eher ungewöhnlich, gab es zu vielen Passagen, die er vortrug. Darunter waren nachdenkliche Prosastücke genau so wie heitere Gedichte, die mit der Sprache spielen. Schließlich kam auch die Mundart zum Zug, mit zwei Beispielen aus Fox' SZ-Kolumne "Dòò bischde pladd".
Gut besuchte Lesung im Museum St. Arnual. Foto: Heimatverein
Starke Resonanz bei der Foto-Schau
| wk | 9.7.2023 | Unsere Foto-Schau "Gesichter eines besonderen Stadtteils" haben sich in der Kettenfabrik trotz großer Hitze rund 40 Gäste angesehen. Wir danken den Fotografen Hans-Jürgen Hartmann und Fritz Schuck ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit, ebenso dem Verein "Ehemalige Kettenfabrik"!
Leider hat ein technisches Problem das angekündigte Preisquiz verhindert, wir werden es nachholen.
Die Bilder stammten aus alten Zeiten oder waren aktuell. Bei vielen Motiven wurden Erinnerungen geweckt, bei anderen wurde erst nach gründlicher Diskussion klar, aus welchem Blickwinkel und zu welcher Zeit sie aufgenommen wurden.
Porträt einer vielseitigen Künstlerin
| hv | 9.7.2023 | Heimatverein und Museum St. Arnual haben eine Broschüre mit dem Titel "Man bringt halt eine Idee zur Welt" herausgebracht. Sie setzt sich auf 24 Seiten mit dem Werk der Autodidaktin Karoline Zägel auseinander. Die vielseitige Künstlerin hat sich ihre Techniken selbst beigebracht, malt mit unterschiedlichsten Verfahren, gestaltet Plastiken und Schmuck. Sie ist 1946 in St. Arnual geboren und hat die meiste Zeit ihres Lebens hier verbracht. Obwohl sie inzwischen in Merchweiler wohnt, beteiligt sie sich als Vorstandsmitglied des Heimatvereins sehr aktiv an der Pflege des dörflichen Miteinanders.
Von Ochsenzäumen, Tendernieten und Krahnenketten
| wk | 1.5.2023 | Die Kettenfabrik war 123 Jahre lang Teil der beachtlichen Daarler Industriegeschichte. Von dem weitläufigen Firmenkomplex sind noch viele Originalgebäude und ein Schornstein erhalten.
In den 70er-Jahren wurde auf Teilen des Geländes ein alternatives Wohnprojekt verwirklicht, das bis heute Bestand hat.
Zur Kettenfabrik hat der Heimatverein ein historisches Info-Blatt entwickelt, das im Museum ausliegt. Der Titel lautet: „Von Ochsenzäumen, Tendernieten und Krahnenketten“. Es kann hier auch als pdf-Dokument heruntergeladen oder gelesen werden.