Anmerkungen zur Daarler Geschichte
| lb | In unregelmäßiger Folge geben wir die Info-Blätter "Anmerkungen zur Daarler Geschichte" heraus (pdf-Format). Zuletzt erschien "Standortmarketing trifft Nazi-Propaganda", ein Beitrag zur Zeppelin-Landung 1933. Foto: zeitgenössisches Postkartenmotiv, Sammlung Hartmann. Zur Downloadliste |
![]() |
***
Advents- und Jubiläumsfeier am 3. Dezember
Symbolische Schlüsselübergabe am 12.12.1998.
| lb | 19.11.2023 | Das Museum St. Arnual wird im Dezember 25 Jahre alt. Zugleich kann sein Trägerverein, der Heimatverein St. Arnual e.V., dieses Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiern – Anlass für den Vorstand, die traditionelle Adventsfeier zu erweitern.
Auf der Suche nach der Seele von Landschaften
| wk | 20.11.2023 | Bärbel Willems aus Brebach stellt ab 10. Dezember im Museum St. Arnual aus. Die Autodidaktin hat bisher kaum die Öffentlichkeit gesucht. Aber wer sich das Portfolio ihrer bisherigen Arbeiten ansieht, der erkennt: Da ist eine Malerin am Werk, die nicht nur etwas zu sagen, sondern auch die Gabe hat, es auszudrücken.
Plein-air-Malerei in weiter Landschaft
Museum hatte Besuch aus Australien
Helge Stoll und Gunter Feneis vom Heimatverein begrüßten den Gast. Rechts im Bild: Günter Schneider aus Saarbrücken, Neffe von
Erwin Guth. Dessen Frau Lydia war eine geborene Schneider.
| wk | 2.10.2023 | Sie ist Pianistin und Singer-Songwriterin und mehr als 16.000 Kilometer gereist, um der alten Heimat ihres Großvaters einen Besuch abzustatten. Mia Achurch-Guth aus Brisbane/Australien war am Wochenende auch Gast des Museums St. Arnual, und sie freute sich, dass die Statue "Madonna mit Kind", geschaffen von Erwin Guth, auf dem Fritz-Meyer-Platz in der Augustinerstraße als besonderer Blickfang einen exponierten Platz gefunden hat.
Dirk Grunow und das Credo von Bob Ross
Vernissage mit guter Laune: Dirk Grunow (3. v. r.) mit Ausstellungsbesucher°innen.
| lb | 25.9.2023 | Bob Ross kennen alle. Der Mann mit Afro-Frisur ist zwar schon vor 28 Jahren gestorben, aber seine frühere Live-Mal-Sendung "Joy of Painting" hat immer noch viele Anhänger – weltweit. Dirk Grunow hat sich Ross‘ Credo zu eigen gemacht: Möglichst viele Menschen sollten lernen, Bilder zu malen, weil das glücklich macht. Das sagte er beim St. Arnualer Museumstalk anlässlich der Tage der bildenden Kunst in Saarbrücken.
Porträt einer vielseitigen Künstlerin
| hv | 9.7.2023 | Heimatverein und Museum St. Arnual haben eine Broschüre mit dem Titel "Man bringt halt eine Idee zur Welt" herausgebracht. Sie setzt sich auf 24 Seiten mit dem Werk der Autodidaktin Karoline Zägel auseinander. Die vielseitige Künstlerin hat sich ihre Techniken selbst beigebracht, malt mit unterschiedlichsten Verfahren, gestaltet Plastiken und Schmuck. Sie ist 1946 in St. Arnual geboren und hat die meiste Zeit ihres Lebens hier verbracht. Obwohl sie inzwischen in Merchweiler wohnt, beteiligt sie sich als Vorstandsmitglied des Heimatvereins sehr aktiv an der Pflege des dörflichen Miteinanders.