Anmerkungen zur Daarler Geschichte
| lb | In unregelmäßiger Folge geben wir die Info-Blätter "Anmerkungen zur Daarler Geschichte" heraus (pdf-Format). Zuletzt erschien "Eine Million Stunden treue Dienste" über die ehemalige Turmuhr der Stiftskirche. Zur Downloadliste |
![]() |
***
Er lernte bei den Stars der Zeit
| wk | 24.3.2025 | Ohne Fritz Meyer gäbe es das Museum St. Arnual wahrscheinlich nicht in seiner jetzigen Form. Als Gründungsmitglied des Heimatvereins setzte er sich hartnäckig für diese Lösung ein. Darauf machte der ehemalige Vereinsvorsitzende Gunter Feneis aufmerksam, als er zum 100. Geburtstag des 2011 gestorbenen Handwerkers, Künstlers und Heimatforschers die Laudatio hielt. Das Museum St. Arnual widmete Meyer die erste Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe "Geschichtspunkte".
Aus den ersten Tagen des Museums St. Arnual: Viele packten mit an und unterstützten Fritz Meyer.
Kooperation mit dem Kunstverein
Großer Bahnhof bei der Vernissage. Foto: gf
|wk| 17.3.2025 | Mit einer Gemeinschaftsausstellung ist das Museum St. Arnual in sein Kulturprogramm 2025 gestartet. Zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstler zeigen bis 13. April neue und ältere Aquarellarbeiten von bemerkenswerter Vielfalt. Zur Eröffnung kamen rund 50 Gäste.
Broschüre zum 100. Geburtstag von Frédéric Back
| hv | 8.4.2024 | "Frédéric Back – Poet und Pionier" ist der Titel einer Broschüre, die der Heimatverein aus Anlass von Backs 100. Geburtstag herausgebracht hat. Der zweimalige Oscar-Preisträger mit St. Arnualer Wurzeln wird darin als weltberühmter Pionier und Trendsetter des Animationsfilms geschildert.
Die Publikation (56 farbige Seiten im A5-Format), die Wolfgang Kerkhoff im Auftrag des Heimatvereins verfasst hat, ist gegen eine Schutzgebühr im Museum erhältlich, kann aber auch per Mail bestellt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Individuelle Gruppenführungen
| lb | 17.3.2024 | Das Museum St. Arnual bietet Gruppenführungen auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten an. Gruppen von 3 bis 12 Personen können die lokalhistorische Abteilung und aktuelle Kunstausstellungen individuell erleben. Die Dauer bestimmen die Besucher°innen selbst. Am Ende der Führung gibt es eine Hutsammlung zugunsten des Heimatvereins.
Anmeldung mit Terminvorschlag bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
25 Jahre Museum St. Arnual: Eine lebendige Chronik
| hv | 5.12.2023 | "Gestern.Heute.Morgen." – so lautet der Titel einer Chronik, die der Heimatverein zum 25-jährigen Jubiläum des Museums St. Arnual herausgebracht hat. Der Verein kann gleichzeitig sein 35-jähriges Bestehen feiern. Das 36 Seiten starke, von Wolfgang Kerkhoff und Gunter Feneis produzierte Heft im DINA5-Format enthält viele Bilder und kurze Beiträge zur Vergangenheit, zur Gegenwart und zur Zukunft des ehrenamtlich betriebenen Museums. Einige der Überschriften: Die Sache mit den drei Säulen; Ein Haus mit Charakter; XY ungelöst; Heimatverein online; Ein Weltstar aus St. Arnual ...
Gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro kann die Broschüre in der Buchhandlung "Zeitlos" und an den Öffnungstagen im Museum erworben werden. Auch Postversand ist möglich. Bestellung bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.