Anmerkungen zur Daarler Geschichte

| lb | In unregelmäßiger Folge geben wir die Info-Blätter "Anmerkungen zur Daarler Geschichte" heraus (pdf-Format). Zuletzt erschien "Er konnte mehr als Kirche, Gassen und Dorfplatz" – ein Porträt des Malers Hein Bender (Foto: Werner Kostka). Anmerkungen zu Daarler Geschichte


*** 

| lb | 19.9.2023 | Das Museum St. Arnual beteiligt sich wieder an den Tagen der bildenden Kunst in der Landeshauptstadt. Am Wochenende des 23. und 24. September ist das Haus von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags steht um 16 Uhr ein Vortrag mit dem Titel "Soll und kann man Kunst lernen?" auf dem Programm – mit vielen Beispielen in einer Bildschirmpräsentation. An diesem Samstag ist auch bereits die neue Kunstausstellung mit dem Titel "Aus dem Nichts" zu sehen. Dirk Grunow zeigt Bilder, die unter den Bedingungen der Pandemie entstanden sind. Der Saarbrücker Eventmanager hat sich in dieser Zeit autodidaktisch der bildenden Kunst genähert und eine beachtliche Bandbreite von Motiven geschaffen.

Die Ausstellung wird mit einer Matinee am Sonntag um 11 Uhr offiziell eröffnet. Der Künstler schildert dabei im Gespräch mit Wolfgang Kerkhoff, wie er zu seinen Themen und Werkideen kam, wie er seine Technik allmählich weiterentwickelte und ob er auf diesem Gebiet weiterarbeiten will.

Die Ausstellung ist danach noch bis 5. November zu sehen, der Künstler wird an den Sonntagen anwesend sein.

Bildhauerei live, Film, Präsentationen

Bestandteil der Tage der bildenden Kunst ist auch ein neuer Blick auf Animationszeichnungen von Oscar-Preisträger Frédéric Back, die sich im Besitz des Museums befinden, ebenfalls unterstützt durch eine Bildschirmpräsentation (Samstag: 11 und 15 Uhr; Sonntag: 12 und 15 Uhr). Außerdem wird ein TV-Kurzbeitrag des SR zu dem Saarbrücker Maler Hans-Joachim Müller gezeigt (nach Absprache während der Öffnungszeiten). Bei gutem Wetter: Vorführung von Bildhauerei mit Speckstein.